Klara Rabl, geboren 1991, ist seit 2009 im Theater tätig. Nach Regieassistenzen am Dschungel Wien und am Schauspielhaus Wien war sie Co-Regisseurin und Produktionsleitung der immersiven Social-Media-Serie „Seestadt-Saga“ Staffel 1&2 (2017/18). Nach dem satirischen Science-Fiction Live-Hörspiel „Der verhängnisvolle Tod des Werner Gruber“ war das hypermediale Kampfstück „Feed the Troll“, das in Kooperation mit dem WERK X-Petersplatz und Okto als One-Shot-Film realisiert wurde, ihre zweite eigenständige Regiearbeit. Diese wurde noch vor der Uraufführung 2019 mit dem Content Vienna Award ausgezeichnet und 2022 für den Fernsehpreis der Erwachsenenbildung nominiert. Im darauffolgenden Jahr inszenierte sie die Uraufführung des klaustrophobischen Kammerspiels „Das Zigarettenreich (Jeder Traum hat ein Ende)“ von Marc Carnal am WERK X-Petersplatz. Im Sommer 2022 schrieb und realisierte sie mit dem Theater-Filmstück „LÖSS. Ein Weinviertel Western“ die Eröffnungsproduktion des LOESS IS MORE Festivals. 2023 zeichnete für das Musikvideo zum Song „Wie es ist“ der Band Bipolar Feminin verantwortlich. Mit ihrem Treatment für den Body-Horror-Film Kill Your Darlings gewann Klara Rabl 2024 die SLASH Campfire Tales und entwickelt das Projekt gemeinsam mit Lola Basara und Peter Hengl (Capra Film).
Seit 2020 leitet Klara Rabl die Online-Redaktion der Satiresendung Willkommen Österreich. Sie schreibt und inszeniert freischaffend an der Schnittstelle von Film, Theater und Internet.